Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
FÜR DIE DATENVERARBEITUNG AUF DIESER WEBSITE IST VERANTWORTLICH:
Dr. Christian Schulz
Altonaer Straße 60
24534 Neumünster
Tel.: +49 4321 25699
DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
Ihre Daten werden dadurch erhoben, dass Sie sie uns freiwillig (z. B. über ein Formular) mitteilen. Andere Daten werden automatisch beim Aufrufen unserer Website durch den Hoster erfasst. Ein Teil dieser Daten wird erhoben, um die Website fehlerfrei bereitstellen zu können, andere zur Analyse und für Statistiken.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich dann an Dritte übermittelt, wenn es für die Abwicklung des Vertrages unerlässlich ist.
Ohne Ihre Zustimmung werden darüber hinaus Ihre Daten nicht an Dritte übermittelt.
Davon ausgenommen ist die Weitergabe von Daten, wenn ein gesetzlicher bzw. gerichtlicher Erlaubnistatbestand vorliegt oder wenn wir zur Durchsetzung unserer Rechte Dritte einschalten, die zur Berufsverschwiegenheit verpflichtet sind.
Grundlage für die genannten Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
SERVER-LOG-DATEIEN
Der Provider, bei dem wir diese Website hosten, erhebt und speichert automatisch Informationen über Websitebesucher in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese Informationen übermittelt Ihr Browser automatisch.
Dies sind:
Browsertyp und Browserversionverwendetes BetriebssystemReferrer URLHostname des zugreifenden RechnersUhrzeit der ServeranfrageIP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste bzw. an der Aufklärung etwaiger Missbrauchs- oder Betrugshandlungen.
SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, eine TLS-Verschlüsselung (auch bekannt unter der alten Bezeichnung „SSL“). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers „https://” angezeigt wird, ebenso an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
COOKIES
Diese Internetseite verwendet teilweise Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die Ihr Browser speichert. Cookies sind nicht grundsätzlich böse. Sie ermöglichen zum Beispiel Besucherinteraktionen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit Ihren als Nutzer nicht direkt zugeordnet werden. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Website aufrufen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihren erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens), die gespeichert werden, werden in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
KONFIGURATION DER COOKIE-EINSTELLUNGEN IM BROWSER
Da jeder Browser sich in seinen Einstellungen etwas unterscheidet, stellen wir Ihren hier für die gängigen Browser Links zu den jeweiligen Anleitungen zur Verfügung:
Chrome
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647Internet Explorer
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookiesFirefox
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnenSafari
http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s undhttps://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DEOpera
http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
WENN SIE UNS EIN E-MAIL SENDEN
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. auch bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, werden diese Daten von uns gespeichert. Die gesetzliche vorgeschriebene Speicherfrist für Geschäftsbriefe (dazu zählen auch Fax und E-Mail) beträgt laut § 257 HGB 6 Jahre.
Wir tragen Sorge, dass Ihre Daten dabei nach dem aktuellem Stand der Technik vor unberechtigtem Zugriff und Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.
KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihren dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihren im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
TOOLS VON DRITTANBIETERN
GOOGLE WEB FONTS
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten setze ich auf meiner Website so genannte Web Fonts ein, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihren verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erfährt Google, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meines Online-Angebotes und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
IHRE RECHTE
AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Für die meisten Datenverarbeitungsvorgänge ist Ihre ausdrückliche Einwilligung notwendig. Selbstverständlich können Sie eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich selbst oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem wir unseren Sitz haben. Eine aktuelle Liste der Landesdatenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter dieser Adresse:https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wenn Sie dazu oder zum Thema personenbezogene Daten Fragen haben, können Sie sich jederzeit an die oben angegebene Adresse wenden.